Informationen zum gepufferten Netzteil

Um Fehler in der Netzspannung (z.B. durch Spitzenbelastungen oder Schaltvorgänge in der Einspeisung) zu vermeiden, sollten gepufferte Netzteile als 12-Volt-Versorgung, 24-Volt-Versorgung oder 48-Volt-Versorgung eingesetzt werden. So werden Störungen an Steuerungen, hervorgerufen durch kurze Unterbrechungen der Stromversorgung, wirkungsvoll verhindert.

Funktionsweise des gepufferten Netzteils

Das gepufferte Netzteil besteht aus einem Puffermodul, welches direkt mit einem Schaltnetzteil in einem Gehäuse verbaut wird. Dieses ermöglicht eine besonders platzsparende Montage.

Das integrierte Puffermodul speichert die Energie (solange die Spannungsversorgung zur Verfügung steht) in Kondensatoren zwischen, um sie bei Ausfall der Einspeisung des integrierten Schaltnetzteils, geregelt an den Verbraucher wieder abzugeben.

Der größte Teil der Netzausfälle ist kürzer als 0,2s. Diese kurzen Unterbrechungen können mit den gepufferten Netzteilen SSE90 vollständig überbrückt werden. Durch diese Überbrückung des Netzausfalls steigt die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems erheblich.